Logo Mindelheim

Stadt Mindelheim
Maximilianstr. 26
87719 Mindelheim
Im Stadtplan anzeigen >>>

Tel. +49-8261-9915-0
Fax: +49-8261-9915-870
Mail: poststelle@mindelheim.de
Sicheres Kontaktformular >>>

Öffnungszeiten Rathaus:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstag zusätzlich  14.00 bis 18.00 Uhr

Themenwoche "Demenz - die Welt steht Kopf"
vom 18. bis 24. September 2023

Zum Weltalzheimertag am 21. September 2023

Bild

Im Rahmen des Weltalzheimertages am Donnerstag, 21. September und der Themenwoche "Demenz - die Welt steht Kopf" laden die Demenzhilfe Kontaktstellen Bad Wörishofen und Mindelheim zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

Medienausstellung zur Demenzwoche

Ausstellung in der Stadtbücherei vom 5. bis 30.09.2023 im Rahmen der Weltalzheimerwoche.

 

Gottesdienst für demenziell erkrankte Menschen
Montag, 18. September von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr | Caritas-Seniorenzentrum St. Georg, Bgm.-Krach-Str. 4, Mindelheim
Gottesdienst für demenziell erkrankte Bewohner*innen und deren Angehörige in der Hauskapelle im Seniorenzentrum St. Georg

 

Der Arbeitskreis „Ambulante Hilfen und Anlaufstellen“ lädt  zum Welt-Alzheimertag ein
Donnerstag, 21.09.2023 von 14 Uhr bis 17 Uhr | Maximilian-Kolbe-Haus, Donaustraße 1, Memmingen

Auch dieses Jahr lädt der Arbeitskreis „Ambulante Hilfen und Anlaufstellen“ des  Netzwerks „Altenhilfe und seelische Gesundheit Memmingen/Unterallgäu“ alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Aktionstag am Welt-Alzheimertag ein. Zu Gast ist dieses Jahr Helga Rohra, die selbst an einer speziellen Demenzform erkrankt ist und national sowie international regelmäßig auf Kongressen und Tagungen zu der Thematik spricht. Abgerundet wird der Tag durch ein vielseitiges Rahmenprogramm, wie eine Podiumsdiskussion zum Thema „Teilhabe und Partizipation“, Infostand der Demenzhilfe und des Hospizvereins und vieles mehr. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

 

Malen zum Thema „Bilder im Kleinformat“
Donnerstag, 21. September von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr | Caritas-Seniorenzentrum St. Georg, Bgm.-Krach-Str. 4, Mindelheim

Demenziell Erkrankte malen im Seniorenzentrum St. Georg, Bgm-Krach.Str. 4 in Mindelheim, gemeinsam mit der Kunsttherapeutin Karin Dressler sowie den Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrums kreative Bilder im Kleinformat auf Leinwand. Im Vordergrund stehen dabei das Wecken kreativer Ressourcen und der Spaß am gemeinsamen künstlerischen Erleben. Das Angebot ist kostenlos und die Materialien werden gestellt. Um Anmeldung unter Tel. 08261-7616-0 wird gebeten.

 

Begegnungs- und Informationstag im Malteser Haus
Freitag, 22. September von 14 Uhr bis 17 Uhr | Malteser Haus, Zepellinweg 13, Mindelheim

Die Demenzhilfe Kontaktstelle Mindelheim und der Malteser Hilfsdienst laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu diesem Begegnungs- und Informationstag ein.
Verschiedene Anbieter von Hilfsmitteln (Sanitätshaus, Optiker, Hörgeräteakustiker) und Unterstützungsangeboten (Demenzhilfe, Nachbarschaftshilfe) laden zum Austausch und zur Beratung ein. Die Stadtbücherei stellt verschiedene Bücher zum Thema Demenz vor. Außerdem können Sie eine kurze Fahrt mit der Malteser-Rikscha genießen. Bei Kaffee und Kuchen können Sie miteinander ins Gespräch kommen oder sich von verschiedenen Anbietern beraten lassen.

Kurzvorträge:

  • Vorstellung der Demenzhilfe Kontaktstelle Mindelheim und der Blauen Blume.2 Mindelheim
  • Spaß und Training fürs Gehirn mit Life Kinethik
  • „Healing Touch“ für pflegende Angehörige mit der Möglichkeit anschließender Anwendung

 

Filme zum Thema Demenz im Filmhaus Huber

„Blauer Himmel, Weiße Wolken“
Bad Wörishofen: Donnerstag, 21.09.2023, 20 Uhr, Bahnhofstraße 5a, Bad Wörishofen
Türkheim: Sonntag, 24.09.2023, 10:30 Uhr, Maximilian-Philipp-Straße 15, 86842 Türkheim

Die Filmemacherin Astrid Menzel unternimmt in ihrem Dokumentarfilm mit ihrer demenzkranken Großmutter eine Reise. Ein berührender, geradlinig erzählter und warmherziger Film über den Abschied von einem geliebten Menschen auf Raten und den Umgang damit.

Astrid hat ihrem Opa das Versprechen gegeben, sich nach seinem Tod um die Oma zu kümmern. Nun ist der Opa gestorben und Astrid, die ihn in seinen letzten Lebensjahren auch als Filmemacherin begleitet hat, will ihr Versprechen einlösen. Doch das ist nicht so einfach. Denn die Oma leidet an Demenz. Zunächst sind es nur kleine gedankliche Aussetzer. Aber immer mehr entgleitet das Leben ihrem Geist – und auch sie entgleitet denen, die sie so lieben.

Deutschland 2023, ab 6 Jahren, 91 Minuten, Dokumentarfilm. Prädikat: besonders wertvoll.
Regie: Astrid Menzel.

 

„Mittagsstunde“
Bad Wörishofen: Samstag, 23.09.2023, 16:00 Uhr, Bahnhofstraße 5a, Bad Wörishofen

Die Welt hat sich geändert, doch der Gasthof Feddersen ist geblieben, in seiner ganzen ziegelroten Pracht. Hier leben noch immer Sönke und Ella Feddersen, Ingwers Großeltern, beide inzwischen über 90 und absolut nicht willens, ihr Haus zu verlassen und in ein Heim zu gehen.
Ein Film über Familie, Heimat und Zuhause. Im Mittelpunkt der Verfilmung des Bestsellers von Dörte Hansen steht das Dorf Brinkebüll in Nordfriesland. Ingwer Feddersen ist hier geboren und aufgewachsen, und nun, mit Ende 40, kehrt er aufs Land zurück, um seine Großeltern zu pflegen. Dabei begegnet er noch einmal seiner Kindheit. Lars Jessen hat einen sehr sehenswerten Film von beinahe zärtlicher Ruppigkeit geschaffen, mit dem großartigen Charly Hübner in der Hauptrolle: so knorrig, so schweigsam … und so liebenswert.

Deutschland 2022, ab 12 Jahren, 97 Minuten.
Regie: Lars Jessen.
Besetzung: Charly Hübner, Lennard Conrad, Peter Franke.